Neu
Podcast #26
01.04.2025
29 Minuten und 40 Sekunden

Vom jungen Anwalt zur Baurechts-Koryphäe – Prof. Dr. Werner Langen im Gespräch

Beschreibung

In unserer neuen Folge spricht ‌Axel Kallmayer mit ‌Prof. Dr. Werner Langen, jahrelanger Sprecher der Geschäftsführung von Kapellmann und eine der prägendsten Persönlichkeiten im Baurecht. Prof. Langen gibt spannende Einblicke in seinen beeindruckenden Karriereweg – von den frühen Jahren bei Kapellmann, als die Kanzlei noch aus wenigen Anwälten bestand, bis zum heutigen Erfolg mit über 200 Kolleginnen und Kollegen. Wie hat er die Entwicklung der Kanzlei mitgestaltet? Welche Rolle spielen Spezialisierung, Wissenschaft und Unternehmertum? Und was rät er der nächsten Generation von Anwältinnen und Anwälten?

Interviewer

Axel Kallmayer

Axel studierte Jura und Politikwissenschaft, um in den Auswärtigen Dienst zu gehen oder für eine internationale Organisation zu arbeiten. Während der Promotion in New York entdeckte er dann seine Begeisterung für die Anwaltschaft, die ihn seither nicht mehr los gelassen hat. Nach drei Jahren bei einer Großkanzlei in Düsseldorf wechselte er zu Kapellmann und baute erst die Praxisgruppe Kartell- und EU-Recht auf, dann das Büro Brüssel. Die Ausbildung junger Anwältinnen und Anwälte liegt ihm am Herzen, als Mentor hat er mehrere Kolleginnen und Kollegen in die Partnerschaft begleitet. Daneben liest er Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Freizeit ist er bei den Johannitern unterwegs, manchmal auch mit Blaulicht.

Lebenslauf

Gäste

Prof. Dr. Werner Langen, Stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung bei Kapellmann

Prof. Dr. Langen berät Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Fragen der Vertragsgestaltung, des Vertragsmanagements und der streitigen Auseinandersetzung vor Gerichten und Schiedsgerichten einschließlich der außergerichtlichen Konfliktlösung und Adjudikation. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die außergerichtliche und gerichtliche Großschadensabwicklung.

Interessiert? Abonniere den Podcast auf