- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, 2004 bis 2010
- Referendariat im OLG-Bezirk Karlsruhe, mit Stationen in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt, an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände im Brüsseler Büro, 2011 bis 2013
- Wissenschaftliche Tätigkeit im öffentlichen Wirtschaftsrecht an der EBS Wiesbaden und der Universität Kiel, Lehrstuhl Prof. Dr. Graf von Kielmansegg, 2013 bis 2016
- Promotion zur hoheitlichen Verteilung knapper Güter am Beispiel der Förderung erneuerbarer Energien an der Universität Passau
- Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2017
Was macht eigentlich ein Anwalt für Erneuerbare Energien?
Beschreibung
In dieser Folge spricht Julia Herdy mit Katrin Prechtl und Maximilian Schmidt über ihre Aufgaben, spannende Fälle und den Arbeitsalltag im Team Erneuerbare Energien.
Wie wird aus einer Fläche ein Wind- oder Solarpark? Wie planbar ist der Alltag – und wann kommt doch der spontane Anruf mit einem neuen Thema?
Sowohl zivilrechtlich als auch öffentlich-rechtlich sind zahlreiche Fragen zu klären: Es geht um Flächensicherung, Bau und Betrieb der Anlagen, Genehmigungen, Artenschutz, Wasserschutz und Regionalplanung – plus Schnittstellen zu Vergabe-, Energie-, Gesellschafts- und Steuerrecht: Netzanschluss, EEG-Ausschreibungen, Bürgerbeteiligung, Transaktionen.
Wie sieht die Praxis aus? Viel Verhandlung und Reisetätigkeit, punktuell Gerichtsverfahren (Verbands- und Nachbarklagen) – und häufig Kooperation statt Konfrontation. Warum der Einstieg ohne Vorwissen gelingt, was interdisziplinäres Arbeiten bedeutet und warum die Arbeit Sinn stiftet.
Interviewer

Julia Herdy
Julia studierte Jura in Passau und absolvierte ihr Referendariat mit Stationen in Heidelberg, Frankfurt, Speyer und Brüssel. Auch ihre Tätigkeit im Bundesvorstand von ELSA zeugt von ihrem Engagement für die rechtswissenschaftliche Ausbildung. Obwohl sie durch die L@W-Events von ELSA und während ihrer Zeit im Referendariat starkes Interesse an der Anwaltschaft entwickelte, entschied sich Julia zunächst für eine promotionsbegleitende Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Schließlich begann sie ihre Karriere als Anwältin am Münchner Standort, wo sie bis heute tätig ist und mittlerweile als Fachanwältin für Vergaberecht arbeitet. Neben ihrer Anwaltstätigkeit setzt sich Julia weiterhin dafür ein, durch die Organisation von L@W-Events für ELSA, Studierenden einen praxisnahen Einblick in die Anwaltschaft zu ermöglichen.
Vita von Julia Herdy
Gäste

Kathrin Prechtl, Rechtsanwältin
Katrin Prechtl berät und vertritt Mandanten gerichtlich und außergerichtlich in allen Bereichen des privaten Baurechts sowie zu Fragen der Projektentwicklung. Die Schwerpunkte ihrer Beratungspraxis liegen hierbei in Energieprojekten, insbesondere Wind- und Solarprojekte. Hierbei berät sie zu allen zivilrechtlichen Fragen (insbesondere zur Flächensicherung sowie zum Bau und Betrieb von Anlagen). Sie berät ferner zur Projektstrukturierung, Vertragsgestaltung und zu Projekttransaktionen.

Dr. Maximilian Schmidt, Rechtsanwalt
Dr. Schmidt berät und vertritt private wie öffentliche Mandanten zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Genehmigungs- und Planungsrecht von Energieprojekten, insbesondere Windenergieanlagen.