Podcast #1
01.02.2022
68 Minuten und 45 Sekunden

Wie wird man Partner? - Dr. Christoph Carstens

Beschreibung

Mit der allerersten Episode von anwaltwerden.de blicken wir nicht nur auf das „Anwaltwerden“, sondern gleich auch weiter auf das „Partnerwerden“ und auf die Unterschiede zwischen der internationalen Großkanzlei und der nationalen Mittelstandskanzlei. Gast der Sendung ist Dr. Christoph Carstens, Partner bei Kapellmann und ein alter Weggefährte von Gastgeberin Dr. Laura Kubach.

Christoph nimmt uns mit auf seine Anwaltsreise, die er in früher Kindheit mit einem prägenden Erlebnis begann, um dann nach ein paar Jahren bei Freshfields schließlich in der Partnerschaft bei Kapellmann zu landen. Christoph gibt uns einige Einblicke in unterschiedliche Kanzleikulturen, unterschiedliche Unternehmensphilosophien und darüber, wie man „seine“ Kanzleifamilie finden kann. Außerdem erfahren wir viel darüber, wie man Partner einer Kanzlei werden kann, was man planen kann und was eher nicht. Hat man das Unternehmergen? Wie entwickelt man einen Business-Case und welche Bedeutung hat wirtschaftlicher Erfolg? Und vor allem: wie fühlt es sich an, plötzlich Partner zu sein?

Gäste

Dr. Christoph Carstens, Rechtsanwalt

Dr. Carstens ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten. Er berät vornehmlich mittelgroße und große Unternehmen und Unternehmensgruppen aus dem In- und Ausland, insbesondere bei nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A), Joint Ventures und bei Immobilientransaktionen (Share Deals). Ausländische Mandanten unterstützt Dr. Carstens zudem bei rechtlichen Fragen des Markteintritts nach Deutschland. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit sind Fragen der Organisation, Kontrolle und Verantwortung der Unternehmensführung (Corporate Governance) sowie der Einrichtung von Compliance-Systemen zur Vermeidung von Rechtsverstößen in Unternehmen. Dr. Carstens ist Co-Leiter der Praxisgruppe Handels- und Gesellschaftsrecht und Leiter des Kompetenzteams Unternehmenstransaktionen (M&A).